Am Freitag, 11. Oktober, feierte Lisbeth Birrer-Kronenberg im St. Johann ihren 95. Geburtstag. Eine Delegation des Hergiswiler Gemeinderats und der Gemeindeschreiber gratulierten ihr im Namen der gesamten Bevölkerung zum hohen Geburtstag und wünschten der Jubilarin alles Gute für die Zukunft.
Peter Helfenstein
Für Flurin Burkhalter, dem neuen Gemeindepräsidenten, war es eine Premiere. Zum ersten Mal durfte er von Amtes wegen einer Mitbürgerin offiziell zu ihrem hohen Geburtstag gratulieren und ihr Geschenke überreichen. Beim angeregten Gespräch erzählte die Jubilarin aus ihrem einfachen, aber glücklichen Leben. «Unser Mueti hat in ihrem Leben nie gejammert. Sie kochte sehr gerne und sehr fein. Zum Geburtstag wurden wir Kinder immer mit unseren Lieblingsmenüs verwöhnt. Und zur Weihnachtszeit war es Tradition, dass sie uns mit ihren «Weihnachtsguetzli beschenkte und sicher war immer wieder eine neue Sorte dabei», erzählten ihre drei anwesenden Töchter Lisbeth, Marie-Theres und Claudia voll Begeisterung. Und sie fügten hinzu, dass ihr der Familienzusammenhalt und die Dankbarkeit sehr wichtig sind.
Wissen Sie übrigens, welches die Lieblingszahl von Lisbeth Birrer ist? Genau, es ist die Zahl 13. Sie wuchs als Fünftälteste von insgesamt 13 Kindern (neun Mädchen und vier Buben) auf. Und bei ihrem Ehemann Franz waren es sieben Mädchen und sieben Buben, verriet die Jubilarin. «Das kann man sich heute nicht mehr leisten», meinte die Jubilarin. Und Flurin Burkhalter bemerkte: «Das bringen wir heute nicht mehr zustande.» «Zustandebringen vielleicht schon, aber nicht zu ihnen schauen», kommentierte jemand in der Runde.
Bei einem kalten Teller und spannenden Gesprächen genoss die Festgemeinde den nicht alltäglichen und fröhlichen Anlass.
Von links: Sozialvorsteherin Monika Kurmann, Lisbeth Birrer, Gemeindeschreiber Matthias Kunz, Gemeinderätin Renate Ambühl und Gemeindepräsident Flurin Burkhalter.
Bild Peter Helfenstein