Am Mittwoch, 22. Mai 2024, wurde der neue Feuerlöschwassertank Mittler-Langhubel offiziell in Betrieb genommen. Es ist der Vierte in der Gemeinde und erfüllt zwei Aufgaben. Nach einem Wasserspektakel gab es eine Rede und anschliessend wurde auf das gelungene Werk angestossen.
Peter Helfenstein
Die offizielle Inbetriebnahme des Wassertanks begann mit einem Wasserspektakel. Einige Kader-Feuerwehrleute schlossen zuvor zwei Motorspritzen an die Ansaugstutzen an. Obwohl es wenige Minuten vorher noch in Strömen geregnet hatte, wurde die nähere Umgebung bespritzt.Sicherheit für abgelegene  Höfe
  Gemeindeammann Pius Hodel begrüsste zehn Gäste. Er dankte  vorab der Familie Ottiger für die enge Zusammenarbeit bei der Erstellung des  Feuerlöschwassertanks, welcher in der neuen Scheune integriert werden konnte.  Der Tank dient der Mehrfachnutzung: einerseits fasst er 150 Kubikmeter  Löschwasser, anderseits 50 Kubikmeter Brauchwasser für den Hof. Gespiesen wird  der Tank mit Wasser aus dem Brunnenüberlauf und Dachwasser (Retention). Im Tank befindet  sich ein Schwimmer und sobald 50 Kubikmeter Wasser für den Hof verbraucht sind,  stellt die Pumpe für das Brauchwasser ab. «Die Einrichtung des  Feuerlöschwassertanks ist ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit für Mensch und  Tier in entlegenen Höfen», hielt Pius Hodel fest. Die nächstgelegenen Wasserbezugsorte  wären die je circa zwei Kilometer entfernte Enziwigger und der  Feuerlöschwassertank Krieshütten.

Wasserspektakel im Mittler-Langhubel und Farbspektakel am Himmel. 
Aufs neue Werk  angestossen
Trotz der Hoffnung, den Feuerlöschwassertank nie oder nur zu  Übungszwecken verwenden zu müssen, wurde er von Pius Hodel offiziell an die  Feuerwehr Hergiswil übergeben. Sie übernimmt ab sofort die Verantwortung für  Betrieb und Unterhalt des Tanks. Abschliessend dankte er allen Beteiligten, die  an diesem Projekt mitgewirkt haben. Insbesondere dankte er Ueli Schüpfer für  den finanziellen Beitrag der Gebäudeversicherung des Kantons Luzern. Hierauf  wurde auf den erfolgreichen Abschluss des Projekts angestossen und ein Imbiss verzehrt.

Gemeindeammann Pius Hodel   informiert über die Mehrfachnutzung des neuen Wassertanks   Mittler-Langhubel. Im Vordergrund zwei Motorspritzen, welche Wasser   ansaugen und an die Strahlrohre pumpen. 
  
Bilder Peter Helfenstein