Bild

Die Linde auf einem Grundstück von Hans-Peter Schumacher, Hinterwald 2, steht seit Jahrzehnten über Hergiswil, verwurzelt in der Landschaft und in der Geschichte dieses Ortes. Sie hat Stürme überstanden, Sommerhitze getrotzt und unzählige Frühlinge erlebt – ein Symbol für Beständigkeit in einer sich ständig wandelnden Welt.
Jede Jahreszeit hat ihr eigenes Licht, aber das im Frühling ist etwas Besonderes. Es ist weich und doch voller Energie, warm und doch belebend – als würde die Sonne selbst die Natur aus dem Winterschlaf wecken. Hier, an meinem Lieblingsort, spüre ich diesen Zauber besonders intensiv. Das frische Grün der Wiesen, das sanfte Zittern der Blüten im Wind, das leise Summen der ersten Insekten – all das kündigt an, dass der Frühling nun endgültig zurück ist. Wenn die Sonne am Horizont versinkt, berührt ihr Licht die Landschaft ein letztes Mal an diesem Tag, als wolle sie sich sanft verabschieden.
Genau solche Momente sind es, die die Fotografie so besonders machen. Es ist dieser Moment, den ich suche – der Moment, in dem Licht und Landschaft eins werden. Und jedes Mal, wenn ich diesen Moment festhalte, weiss ich: Die Natur ist der grösste Künstler von allen.
Bild und Text: Sarah Kunz-Suppiger
Das Bild entstand am Samstag, 13. April 2024; 20:16 Uhr
Nachtrag: Das Bild «Aus meinem Fotoalbum» in der März-Ausgabe 2025 des Hergiswiler Läbe stammt aus dem Fotoalbum von Peter Helfenstein. Er steht, flankiert von zwei Führern, auf der Cheops-Pyramide in Gizeh, Ägypten.