Bild Eliane Dubach
Polarlichter über der Kirche von Hergiswil – Ein Himmelsschauspiel
Ein seltenes Naturphänomen sorgte am 11. Mai 2024 für Staunen. Über der Kirche von Hergiswil waren in der Nacht, nach der Musikanten-Veteranenehrung in Wolhusen, leuchtende Polarlichter zu sehen. Das Polarlicht tanzte in leuchtendem Rosa und Violett am Nachthimmel.
Ich, Eliane Dubach, hatte grosses Glück, dass ich noch wach war, als die Lichter plötzlich über der Kirche erschienen. Es war ein spontaner Moment, den ich sofort mit meiner Kamera festhalten konnte.
Wie entstehen Polarlichter?
Polarlichter – auch Nordlichter genannt – entstehen, wenn elektrisch geladene Partikel der Sonne auf die Erdatmosphäre treffen und mit den Gasmolekülen in den oberen Luftschichten reagieren. Diese Wechselwirkung setzt Energie frei, die in Form von bunten Lichtern am Himmel sichtbar wird. Normalerweise sind sie nur in polaren Regionen zu sehen, doch unter bestimmten Bedingungen können sie auch weiter südlich erscheinen.
Das Naturphänomen in Hergiswil ist eine Seltenheit und wird den Anwesenden sicher noch lange in Erinnerung bleiben.