Der Jodlerklub Enzian und die Enzianjutzerli begeisterten das Publikum mit musikalischen Leckerbissen. Im Zweiakter «Auf der Gämselialp» gab es Wilderei, Liebschaften und einen vielseitig einsetzbaren Kinderwagen.
Peter Helfenstein
Wenn im Saal der Steinacherhalle das Licht ausgeht, die Bühne mit Scheinwerfern beleuchtet wird, stellt sich beim Publikum das einmalige Konzert- und Theater-Feeling ein. Die Enzianmusik mit Erich Unternährer am Akkordeon sowie Markus Flückiger und Alois Staffelbach am Schwyzerörgeli eröffnete das Konzert mit lüpfiger Musik. Jacqueline Christen begleitete das Trio mit der Bassgeige.
Uraufführung
Der Jodlerklub sang als erstes Lied «Fliehbliemli» aus der Feder von Emil Wallimann. Wallimann hat zur Melodie des Fliehbliemli-Jutz’ seines Bruders Fredy den Text geschrieben. Und wer des Obwaldnerdialekts unkundig ist, hier die Erklärung: Ein «Fliehbliemli» ist nichts anderes als ein Blümchen auf einem Felsen (Fluh). Zurück zum eingangs erwähnten Erich Unternährer. Dieser ist ein musikalisches Multitalent. Nebst Akkordeon- und Euphoniumspiel (in der Musikgesellschaft Hergiswil) ist Erich ein begabter Alphornbläser, vielseitiger Komponist und neuerdings Aktivmitglied im Jodlerklub Enzian. Für das Lied «Alpabfahrt im Dorf», was nichts zu tun hat mit einer Abfahrt im Ski-Weltcup, hat er sowohl Text als auch Melodie geschrieben. Das Lied mit dem wunderschönen Jodel gefiel und die Zuhörerschaft honorierte die Erstaufführung mit einem besonders kräftigen Applaus.
Note 1
Exzellent vorgetragen wurde der beliebte «Weidbode-Jutz» von Roger Stadelmann, der das Lied seinen lieben Grosseltern widmete. Das nächste Lied mit dem Titel «Alpenacht» lässt vermuten, dass Robert Fellmann viele Nächte auf einer Alp erlebte. Er liess sich wohl von der einzigartigen Stimmung auf der Alp inspirieren und hat sie in seiner Komposition perfekt eingefangen. Und: Ebenso perfekt haben die Enzianjodler das Lied intoniert.
Ein absolutes Highlight wurde bis am Schluss des Konzertes aufgespart. Mit dem berührenden Lied «S Juze» von Max Lienert machte sich der Jodlerklub Enzian, der seit 16 Jahren unter der Leitung von Christina Buchmüller steht, selber ein Geschenk. Der Klub wurde für den Vortrag dieses Liedes am diesjährigen 65. Jodelfest in Sempach mit der Bestnote 1 belohnt. Der astreine Gesang brachte auch die Seelen des Publikums in Hergiswil zum Schwingen. Das gutgelaunte Publikum klatschte frenetisch, so dass sich der Vorhang nochmals öffnete. Als Dankeschön für den riesigen Applaus sang der Klub die Zugabe das fröhliche Walzerlied «Üses Jodelläbe» des Texters und Komponisten Klaus Rubin.
Das Duett Christina Buchmüller und Alois Staffelbach überzeugte mit dem Lied «Fluonalp» von Edi Gasser. Das Lied erzählt, wie auf der Fluonalp am Fusse des Giswilerstocks mit Herzblut gearbeitet, gealpt, gekäst und gewirtet wird.
Enzianjutzerli
Die heimlichen Stars des Abends waren einmal mehr die Enzianjutzerli. Die Formation steht unter der musikalischen Leitung von Christina Buchmüller und Caroline Haas. Die Mädchen und jungen Frauen glänzten nicht nur mit ihrem frischen Gesang, sie fielen auch mit ihren kreativen Frisuren auf. Die Enzianjutzerli sangen das Lied «Sunnestrahle» von Hannes Fuhrer. Es besingt den Frühling, Sommer und Herbst. Als zweite Darbietung folgte «Chom doch i’d Bärge» des Entlebucher Komponisten Ruedi Bieri. Die Enzianjutzerli bedankten sich für den stürmischen Applaus mit der Zugabe «Mini Freud». Sie wurden sehr einfühlsam von Jacqueline Christen am Akkordeon begleitet. Mit kecken Sprüchen führten Sonja Flückiger und Amy Kunz sehr sympathisch durch das Programm.
Überraschung
Der Jodlerklub und die Enzianjutzerli überraschten das Publikum mit einem gemeinsamen Vortrag. Ausser Programm sangen sie ein Potpourri, bei dem gesungen, ein bisschen Theater gespielt und getanzt wurde. Die Fusion der beiden Formationen erfreute das Publikum und beklatschte das Singspiel entsprechend.
Gämselialp
Die Theatergruppe unter der Leitung von Bruno Unternährer spielte dieses Jahr das Lustspiel «Uf de Gämselialp» von Josef Brun. Was sich wohl alles auf der Gämselialp abspielt? Einige Hinweise finden sich im Teaser dieses Artikels. Die Schauspielerinnen und -spieler jedenfalls machten einmal mehr einen ausgezeichneten Job. Premiere feierte Julian Unternährer. Er stand den alten Hasen in nichts hintenan.