Gelungenes Debüt von Flurin Burkhalter

An der Gemeindeversammlung genehmigten die Stimmberechtigten alle traktandierten Geschäfte. Flurin Burkhalter hatte eine Premiere. Zum ersten Mal fungierte er als Gemeindepräsident. Sein Vorgänger, Urs Kiener, wurde ehrenvoll verabschiedet.

Peter Helfenstein

Am Mittwochabend, 20. November 2024, strömten 128 Stimmberechtigte und acht Gäste in die Steinacherhalle. Die grosse Teilnahme an der Gemeindeversammlung war wohl dem Debüt von Flurin Burkhalter und der Verabschiedung von Urs Kiener geschuldet.

Erteilung des Gemeindebürgerrechts
Er möchte die Schweizer Staatsbürgerschaft annehmen, da er sich nicht als Deutscher identifiziert und nie in Deutschland gelebt hat. Damien plant nach der Lehre den Militärdienst zu absolvieren und sich politisch zu engagieren. Ein Votant erkundigte sich, ob Damien Flögel weiterhin in Hergiswil wohnhaft bleiben werde, während ein weiterer Fragesteller Bedenken aufgrund seines erst dreijährigen Aufenthaltes in der Gemeinde äusserte. Sozialvorsteherin Monika Kurmann erklärte, dass alle Einbürgerungsvoraussetzungen erfüllt seien. Die Versammlung sicherte ihm das Gemeindebürgerrecht zu.

Gemeinderäte berichten über Aktuelles
Gemeinderätin Renate Ambühl zeigte sich erfreut, dass der Tourismuspoint Stumpehuslädali am Vortag den Tourismuspreis des regionalen Entwicklungsträgers Region Luzern West in Willisau erhalten hat. Gemeinderat Markus Kunz informierte über die Spielgruppe, welche neu bei der Schule ist, den Waldspielplatz in der Chrüzrüti, die erfolgreichen 5./6.-Klassen in der Sagenmatt und das kantonale Schulprojekt «Schule für alle». Sozialvorsteherin Monika Kurmann präsentierte den Fortschritt der Vision Zukunft Alter mit Projekten wie einem belebten Mittagstisch, Dorfrundgängen, einer geplanten Angebotsbroschüre und der Bildung einer Kerngruppe zu Wohnen und Betreuung im Alter.
Gemeindeammann Pius Hodel appellierte an die Bevölkerung von Hergiswil, das Angebot der Ärztepraxis der Praxis Gruppe in der Chrüzmatte zu nutzen. Er betonte, dass mit Barbara Martini eine kompetente und erfahrene Hausärztin verfügbar sei – eine Gelegenheit, die genutzt werden sollte, um den Wunsch nach einer funktionierenden Arztpraxis in der Gemeinde zu erhalten. Gemeindepräsident Flurin Burkhalter kündigte die Teilnahme am Coop-Gemeinde-Duell 2025 an, bei dem möglichst viele Bewegungsminuten gesammelt werden sollen und lud die Dorfvereine zur Planung eines gemeinsamen Bewegungsfests ein.

Standing Ovations für Urs Kiener
Auf Ende der Amtsdauer 2020–2024 und somit per 31. August 2024 hatte Gemeindepräsident Urs Kiener seine Demission eingereicht. Er war seit 1991 als Gemeinderat und seit 2012 als Gemeindepräsident für die Gemeinde Hergiswil tätig. Kiener hat dieses Amt somit während 33 Jahren kompetent, pflichtbewusst und stets sehr menschlich zu Gunsten der Gemeinde Hergiswil ausgeübt.
Vize-Präsidentin Renate Ambühl dankte Urs Kiener mit einer anerkennenden Laudatio und einem Film. Dort würdigen Bewohnerinnen und Bewohner von Hergiswil den Demissionär für sein 33-jähriges Wirken. Nach dem Film übergab Vizepräsidentin Renate Ambühl dem scheidenden Gemeindepräsidenten Urs Kiener eine Sitzbank als Geschenk. Die Anwesenden ehrten Urs Kiener hierauf mit Standing Ovations und drückten ihm damit Dankbarkeit und Bewunderung für sein engagiertes Wirken aus.
Gemeindepräsident im Ruhestand Urs Kiener hielt eine eindrückliche Rede. Er dankte allen ganz herzlich für das Vertrauen und die Unterstützung. Zum Abschluss wünschte er seinem Nachfolger Flurin Burkhalter und dem ganzen Gemeinderat alles Gute.
Um Punkt 22.30 Uhr endete die denkwürdige Gemeindeversammlung und Gemeindepräsident Flurin Burkhalter lud zum Apéro.

Hinweis: Der Film zur Verabschiedung von Urs Kiener ist auf der Webseite der Gemeinde hergiswil-lu.ch einsehbar.

Noch einmal durfte Urs Kiener (vorne links) das Gemeinderats-Feeling geniessen.

Bild Peter Helfenstein