Ein Fest der Dankbarkeit und Freude

Doppelter Grund zur Freude: Neben ihrem persönlichen Ehrentag erlebten am Mittwoch, 11. September 2024, 35 Jubilarinnen und Jubilare in festlicher Atmosphäre einige unvergessene Stunden.

Peter Helfenstein

ie Geburtstagsfeier der Seniorinnen und Senioren, die dieses Jahr ihren 75., 80., 85. oder gar einen höheren Geburtstag feierten oder noch feiern werden, begann mit einem Gottesdienst in der Kapelle des St. Johann. «Dankbar rückwärts, mutig vorwärts, gläubig aufwärts» - mit diesen Worten gab Diakon Hubert Schumacher in seiner Predigt den Jubilarinnen und Jubilaren zu ihrem grossen und runden Geburtstag einige Gedanken mit auf den Weg. Lisbeth Thürig aus Ohmstal verschönerte den Gottesdienst musikalisch. Sie begleitete auf dem Klavier einige Lieder aus dem Kirchengesangbuch, liess gerne gehörte Melodien erklingen und sang zum Schluss als Solistin das wunderschöne Jodellied «Mis chline Veieli» von Adolf Stähli, was einige Gottesdienstbesucher sogar zum Mitsingen animierte.

Gemeinsames Essen im Plauderstübli
Nach dem Gottesdienst folgte der gemütliche Teil der Feier im festlich dekorierten Plauderstübli des St. Johann. Sozialvorsteherin Monika Kurmann hiess im Namen der Pfarrei 22 Frauen und 13 Männer herzlich willkommen. Nach einem humorvollen «Happy Birthday», das von einer MP3-Datei abgespielt wurde, stiessen die Gäste beim Apéro auf ihre Geburtstage an. Vor dem Mittagessen sprach Priester Kulandaisamy Fernando ein Tischgebet.

Die Gäste stossen an und wünschen einander gute Gesundheit und
«En Guete».

Bild Peter Helfenstein

Bei einem feinen gemischten Salat, Schweins-Cordon-bleu, Kartoffel-Kroketten und buntem Herbstgemüse aus der Küche des St. Johann kam es zu angeregten Gesprächen unter den Jubilarinnen und Jubilaren. Zum Dessert servierten Renate Ambühl, Susanne Hügli, Monika Kurmann, Pia Kurmann, Käthy Schumacher, Cornelia Staffelbach und Daniela Wermelinger den Gästen ein Waldbeeren-Parfait mit Früchten garniert und selbstverständlich einen Kaffee. Die älteste Teilnehmerin war die 91-jährige Elisabeth Ehrenbolger und der älteste Teilnehmer der 90-jährige Oskar Spiess.

Volksmusik und Humor
Für musikalische Höhepunkte sorgte das Schwyzerörgeler-Trio Ivo Hodel, Nico Stalder und Silvan Zangger. Ihre volkstümlichen Klänge brachten die Augen der Jubilare zum Leuchten. Ein weiterer Höhepunkt waren die beiden humorvollen Sketche, dargeboten von den Gemeinderätinnen Renate Ambühl und Monika Kurmann, die für viel Schmun­zeln sorgten. Fast schon zur Tradition gehörten Witze, welche Hermine Birrer erzählte.
Kurz nach 15 Uhr neigte sich das festliche Beisammensein dem Ende zu. Monika Kurmann dankte Hubert Schumacher für den feierlichen Gottesdienst, Kulandaisamy Fernando für das Tischgebet sowie der Seelsorgerin Christine Demel für ihre Anwesenheit im Plauderstübli sowie den Frauen fürs Dekorieren und Servieren und der Küchenmannschaft für das feine Essen. Langsam leerte sich das Plauderstübli und die Gäste machten sich zufrieden und mit schönen Erinnerungen im Herzen auf den Heimweg.