Am 1. August zogen am Vormittag und Nachmittag Gewitterzellen über das Dorf. Der Abend hingegen blieb trocken. Und so fanden sich dreizehn Personen auf dem Grillplatz Hickern ein. Einmal mehr hatte Hergiswil Tourismus die Bevölkerung eingeladen, den Nationalfeiertag gemeinsam zu geniessen.
Peter Helfenstein
Alois Theiler, ein Mitglied von Hergiswil Tourismus, verwandelte den Grillplatz Hickern mit zwei grossen Schweizerfahnen und einer Wimpelkette mit Schweizerfähnchen quasi in das «Rütli von Hergiswil». Statt auf den Urnersee zu schauen, schweiften die Blicke der fünf Frauen und acht Männer sichtlich stolz über das schmucke Dorf und die malerische Napflandschaft. Kurz vor 18 Uhr entzündete Theiler das Holz auf der Feuerstelle, damit das selber mitgebrachte Grillgut gebrätelt werden konnte. Bei einem guten Tropfen Wein, einem kühlen Bier oder einer anderen Tranksame sowie diversen Beilagen genoss die Festgemeinde das fröhliche Beisammensein.

Der Logenplatz der Gemeinde bietet ein atemberaubendes Panorama.
Bild Peter Helfenstein
Nationalsport  am Nationalfeiertag
Nach der Mahlzeit  fanden sich schnell zwei Vierergruppen, um - wie könnte es anders sein - dem  Schweizer Nationalsport Jassen zu frönen. Eine Dreiergruppe spielte das  Kartenspiel Skyjo, bei dem es darum geht, über mehrere Spielrunden möglichst  wenige Punkte zu sammeln. Gejasst wurde bis tief in die Nacht hinein, obwohl  man wegen schwachen Lichtquellen die Jasskarten fast nicht mehr sah. Immer  wieder ertönten Ahs und Ohs von Anwesenden, wenn Feuerwerk über dem Dorf und  Umgebung, oft verbunden mit lautem Knallen, gezündet wurde. Und in diesen  «Genuss» kamen sie auf der Hickernhöhe völlig gratis. Es waren auch einige  wenige Höhenfeuer zu beobachten, namentlich dasjenige auf dem Napf. Wann die  letzten Teilnehmer das «Hergiswiler Rütli» verliessen, ist unklar.