Gemeinderat gratulierte Oskar Spiess zum 90. Geburtstag

Am Freitag, 16. Februar 2024, feierte Oskar Spiess-Peter, Haldenweg 5, seinen 90. Geburtstag. Eine Delegation des Hergiswiler Gemeinderats sowie der Gemeindeschreiber gratulierten ihm am darauffolgenden Montag stellvertretend für die ganze Bevölkerung zum hohen Geburtstag und wünschten dem fiten Jubilar viel Glück und Segen für die Zukunft.

Peter Helfenstein

Beim Apéro erzählte Gemeindepräsident Urs Kiener, dass der Jubilar just in dem Moment das Licht der Welt erblickte, als die Waldarbeiter mit einer Fasnachtstanne beim Hof Höll vorbeizog. Oskar Spiess wuchs zusammen mit acht Geschwistern auf. Nach dem Besuch der Sekundarschule Nach dem Besuch der Sekundarschule hätte er gerne die Lehre als Velomechaniker gemacht, aber weil man damals Lehrgeld hätte bezahlen musste, fehlte das Geld. Deshalb trat er eine Stelle als Waldarbeiter an. 1959 läuteten für ihn und seine Frau Lisbeth Peter vom Unter-Holz in Flüeli-Ranft die Hochzeitsglocken. «Der Herrgott hat uns zwei Mädchen und einen Knaben geschenkt», hält das Ehepaar Spiess-Peter fest. 1969 wurde Oskar Spiess von der Korporation Stadt Willisau zum Revierförster für deren Waldungen im Enzi und Kanzel gewählt. Nebenbei bewirtschafteten seine Frau und er den landwirtschaftlichen Betrieb Höll.

Keine Langeweile nach der Pensionierung
Bei der ersten Inszenierung des Theaters «D Goldsuecher am Napf», welche 1979 im Gasthof Löwen über die Bühne ging, spielte Oskar Spiess den Pendler Scheidegger. Ihre ersten Ferien genossen Lisbeth und Oskar auf einer 13-tägigen Mittelmeerreise, welche sie unter anderen Destinationen nach Alexandria mit Besuch der ägyptischen Hauptstadt Kairo führte. Ein grosser Tag für die beiden war der 25. März 1995. Damals zog das Ehepaar in sein Eigenheim ein, welchem sie den Namen «Im Föhrli» gaben. Nach harter Arbeit wurde Oskar Spiess 1999 pensioniert. Langweilig wurde es ihm deshalb nicht. Nun konnte er vermehrt seinen Hobbys wie dem Pilzsammeln, Musizieren, Skifahren und Wandern nachgehen. Bei schönem Wetter unternahm er gerne mit seinem VW Käfer (Jahrgang 1968) oder seinem Motorrad eine Fahrt ins Blaue. Eine Riesenfreude war für ihn und zwei Musikkollegen im Jahr 2005 eine dreiwöchige Reise nach Japan. Jeden Tag hatten sie dort unter dem Namen «Napf-Trio Luzern» drei bis vier Auftritte.

Der Jubilar hat das Wort
Nach der Festrede von Urs Kiener drückte Oskar Spiess seine Freude darüber aus, dass ihm der Gemeinderat ins «Föhrli» zum Neunzigsten gratulieren kam. Er habe nie damit gerechnet, dass er so alt werden würde. Sein Rezept: «Arbeiten und immer ein bisschen Hü, das erhaltet jung.» Zum Gemeindepräsidenten Für Urs Kiener dichtete er sogar folgenden Satz: «Du warst und bist der richtige Mann, der mit den Bürgern gut verhandeln kann.»

Vorne von links: Gemeinderätin Renate Ambühl, Oskar Spiess, Sozialvorsteherin Monika Kurmann. Hinten von links: Gemeindeschreiber Matthias Kunz, Gemeindeammann Pius Hodel und Gemeindepräsident Urs Kiener.

Bild Peter Helfenstein

Festlich bewirtet
Nachdem die Sozialvorsteherin Monika Kurmann und Gemeindeammann Pius Hodel dem Jubilar die obligaten Geschenke überreicht hatten, wurden die Gäste mit einem feinen Pastetli mit Pilzen, welche Oskar persönlich im Enziwald sammelte, und einem Dessert sowie Kaffee verwöhnt. Mit dem Spiel auf seinem Akkordeon überraschte der Jubilar seine Gäste. Wie es sich zu einer Geburtsfeier gehört, spielte er als erstes natürlich die Melodie «Happy Birthday», bei dem die Anwesenden das Lied sangen. Als er gar noch auf seinem Schwyzerörgeli rassige Musik spielte, kamen die Anwesenden aus dem Staunen kaum heraus.